
Qualifizierte Fachkräfte sind die Basis eines erfolgreichen Unternehmens.
weiterbildungsangebote
Dauer
47 U.-Stunden a 45 Minuten (35 Zeitstunden)
Termin
individuelle Terminabstimmung nach Beratung, i.d.R. Samstags
Abschluss
Bescheinigung der Ausbildungsstätte über die Absolvierung der 5 Module
Zielgruppe
Berufskraftfahrer / Arbeitssuchende, die sich auf den Bereich Güterverkehr orientieren
Zugangsvoraussetzungen
– Mindestalter 18 /21 Jahre
– Hauptschulabschluss und gewerblicher Berufsabschluss bzw. Arbeitserfahrungen
– LKW-Führerschein, der nach 5 Jahren zu verlängern ist
Inhalt
5 Module mit je 7 Zeitstunden
Modul 1 – ECO-Training
Modul 2 – Sozialvorschriften für den Güterverkehr
Modul 3 – Sicherheitstechnik
Modul 4 – Schaltstelle Fahrer, Dienstleister, Imageträger, Profi
Modul 5 – Ladungssicherung/Fahrgastsicherheit und Gesundheit
Maßnahmeort
Berufsbildungsakademie „Altmark“, Albrecht-Dürer-Straße 40, 39576 Stendal
Teilnehmeranzahl
5 bis max. 24 Teilnehmer
Lernmittel
Skripten
Kosten
auf Anfrage
Dauer
187 U.-Stunden a 45 Minuten (140 Zeitstunden); inkl. 10 Fahrstunden LKW
Termin
individuelle Terminabstimmung nach Beratung, i.d.R. berufsbegleitend
Abschluss
schriftliche Prüfung vor der IHK (90 Minuten)
Zielgruppe
Berufskraftfahrer / Arbeitssuchende, die sich auf den Bereich Güterverkehr orientieren
Zugangsvoraussetzung
– Mindestalter 18 /21 Jahre
– Hauptschulabschluss und gewerblicher Berufsabschluss bzw. Arbeitserfahrungen
– Nachweis der gesundheitlichen Eignung (ärztliche und augenärztliche Bescheinigung)
– Besitz der Fahrerlaubnis C, CE, C/CE ist nicht erforderlich
Inhalt
– Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln
– Anwendung der Vorschriften für den Güterkraftverkehr
– Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung, Logistik
Maßnahmeort
Berufsbildungsakademie „Altmark“, Albrecht-Dürer-Straße 40, 39576 Stendal
Teilnehmeranzahl
5 bis max. 24 Teilnehmer
Lernmittel
Skripten
Kosten
auf Anfrage
Dauer
2 Tage, 16 U.-Stunden
Termin
individuelle Terminabstimmung nach Bedarf
Abschluss
Teilnahmenachweis
Zielgruppe
Teilnehmer, die im Bereich Güterverkehr/Lager/Logistik tätig werden wollen
Zugangsvoraussetzungen
– Mindestalter 18 Jahrevoraussetzung
– körperliche und geistige Eignung
Inhalt
– gesetzliche Bestimmungen
– Arten von Ladungssicherung
– Mittel zur Ladungssicherung
– Berechnungen verschiedener Zurrarten
– Praxisübungen
Maßnahmeort
Berufsbildungsakademie „Altmark“, Albrecht-Dürer-Straße 40, 39576 Stendal
Teilnehmeranzahl
3 – 10 Teilnehmer
Lernmittel
Skripten/Checklisten
Kosten
auf Anfrage
Dauer
1 Woche, 40 U.-Stunden
Termin
monatlich bzw. individuelle Terminabstimmung nach Bedarf
Abschluss
Berechtigungsnachweis zum Führen von Gabelstaplern
Zielgruppe
Teilnehmer, die im Bereich Güterverkehr/Lager/Logistik tätig werden wollen
Zugangsvoraussetzungen
– Mindestalter 18 Jahre
– Hauptschulabschluss und gewerblicher Berufsabschluss bzw. Arbeitserfahrungen
– Gesundheits-/Sehtest (soweit nicht im Besitz eines Führerscheins)
Inhalt
– 8 U.-Std. Theorie sowie bis zu 32 U.-Std. Fahrtraining
– Rechtliche Rahmenbedingungen
– Physikalische Grundlagen
– Bauarten von Flurförderfahrzeugen
– Einsatz von Flurförderfahrzeugen
– Abfahrtskontrolle
– Fahren und Bedienen von Gabelstaplern
– Be- und Entladungen von LKW und Anhängern
– Ladungssicherheit
– Theorie- und Praxisprüfung
Maßnahmeort
Berufsbildungsakademie „Altmark“, Albrecht-Dürer-Straße 40, 39576 Stendal, sowie Akazienweg 27, 39576 Stendal
Teilnehmeranzahl
6 – 10 Teilnehmer
Lernmittel
Skripten
Kosten
auf Anfrage
Dauer
8 Wochen, 320 U.-Stunden
Termin
laufender Beginn
Abschluss
Zertifikat
Zielgruppe
Teilnehmer, die im Bereich Lager/Logistik tätig werden wollen
Zugangsvoraussetzungen
– Hauptschulabschluss und kaufm. bzw. gewerblicher Berufsabschluss bzw. Arbeitserfahrungen
Inhalt
– logistische Prozesse
– Beschaffung von Gütern
– Grundlagen Einkauf
– Bestellwesen
– Grundlagen der Lagerhaltung
– Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
– Umgang mit und Lagerung von gefährlichen Stoffen
– Grundlagen des Versandes, Verpackung/Kommissionierung
– Verkehrsgeografie, Touren und Tourenplanung
Maßnahmeort
Berufsbildungsakademie „Altmark“, Albrecht-Dürer-Straße 40, 39576 Stendal
Teilnehmeranzahl
max. 20 Teilnehmer
Lernmittel
Skripten
Kosten
auf Anfrage
Dauer
8 Wochen = 320 U.-Std. (davon 160 Std. Praktikum)
Termin
individuelle Terminabstimmung nach Beratung
Abschluss
Zertifikat
Zielgruppe
Teilnehmer, die als Kurierfahrer Kleintransporter bis 3,5 t zulässige Gesamtmasse für den Gütertransport führen sollen
Zugangsvoraussetzungen
– Mindestalter 18 Jahre
– Hauptschulabschluss und gewerblicher Berufsabschluss bzw. Arbeitserfahrungen
– Führerschein Klasse B
– Gutachten zur Fahreignung
Inhalt
– Betriebs- und Verkehrssicherheit
– Gütertransport
– Ladungssicherung
– Kundenorientiertes Verhalten
– Kraftfahrzeugtechnik
– Wartung und Pflege der Kfz
– Führen von Kleintransportern (Rangierübungen und Perfektionstraining)
– Praktikum in Verkehrsbetrieben (4 Wochen)
Maßnahmeort
Berufsbildungsakademie „Altmark“, Albrecht-Dürer-Straße 40, 39576 Stendal
Teilnehmeranzahl
1 bis max. 10 Teilnehmer
Lernmittel
Skripten
Kosten
auf Anfrage

Mit dem Programm WeGebAU können Mitarbeiter qualifiziert werden.
Mit dem Programm WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) können MitarbeiterInnen im Rahmen des bestehenden Arbeitsverhältnisses unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes sich in einer Weiterbildung qualifizieren lassen.
Mehr erfahren Sie im Flyer der Agentur für Arbeit oder fragen Sie direkt bei Ihrem Arbeitsgeber-Service der Agentur für Arbeit nach.
Unsere komplettes Weiterbildungsprogramm ist zertifiziert
und kann zu 100% von der Agentur für Arbeit
und dem Jobcenter gefördert werden.
Haben Sie noch Fragen?
Wir beraten Sie gern!